Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung
(AEVO)
Ausbilderinnen und Ausbilder haben für die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nach der AEVO nachzuweisen. Angesprochen werden also alle, die zukünftig ausbilden wollen und die Voraussetzungen erfüllen. Weitere Informationen finden Sie hier bei der IHK Bremen.
Die berufs- und arbeitspädagogische Eignung umfasst die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung in den Handlungsfeldern Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen, Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken, Ausbildung durchführen, Ausbildung abschließen. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil vor der HK/IHK. Unsere erfahrenen Dozentinnen und Dozenten bereiten Sie intensiv auf Ihre Prüfung vor.
Wir bieten Ihnen unterschiedliche Lehrgangsformate, abgestimmt auf Ihre persönliche und berufliche Situation:
Vorbereitung auf die Ausbildereigungsprüfung in Vollzeit
inkl. Präsentationstraining
- Montag - Freitag von 08:00-16:30 Uhr (Präsenzveranstaltung) und einen Samstag (eine Woche später) von 08:00 Uhr-16:30 Uhr
- 545,00 Euro Teilnahmegebühr inklusive Lehrbuch „Handlungsfeld Ausbildung“ vom Feldhausverlag
16.01.2023 – 28.01.2023 – Prüfungsvorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung in Vollzeit
16.01.2023 – 20.01.2023 montags bis freitags – 08:00 – 16:30 Uhr
28.01.2023
Samstag -08:00 -16:30 Uhr
Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung berufsbegleitend
inkl. Präsentationstraining
- dienstags und donnerstags jeweils von 17:00 - 21:15 Uhr. Unterricht (Präsenzveranstaltung)
- 545,00 Euro Teilnahmegebühr inklusive Lehrbuch „Handlungsfeld Ausbildung“ vom Feldhausverlag
18.04.2023 – 25.05.2023 – Vorbereitung auf die Ausbildereigungsprüfung berufsbegleitend
Datum | Wochentag | Uhrzeit |
18.04.2023 | Dienstag | 17:00 – 21:15 |
20.04.2023 | Donnerstag | 17:00 – 21:15 |
25.04.2023 | Dienstag | 17:00 – 21:15 |
27.04.2023 | Donnerstag | 17:00 – 21:15 |
02.05.2023 | Dienstag | 17:00 – 21:15 |
04.05.2023 | Donnerstag | 17:00 – 21:15 |
09.05.2023 | Dienstag | 17:00 – 21:15 |
11.05.2023 | Donnerstag | 17:00 – 21:15 |
16.05.2023 | Dienstag | 17:00 – 21:15 |
17.05.2023 | Mittwoch | 17:00 – 21:15 |
23.05.2023 | Dienstag | 17:00 – 21:15 |
25.05.2023 | Donnerstag | 17:00 – 21:15 |
Weiterleitung zur Anmeldung >>
22.08.2023 – 28.09.2023 – Vorbereitung auf die Ausbildereigungsprüfung berufsbegleitend
Datum | Wochentag | Uhrzeit |
22.08.2023 | Dienstag | 17:00 – 21:15 |
24.08.2023 | Donnerstag | 17:00 – 21:15 |
29.08.2023 | Dienstag | 17:00 – 21:15 |
31.08.2023 | Donnerstag | 17:00 – 21:15 |
05.09.2023 | Dienstag | 17:00 – 21:15 |
07.09.2023 | Donnerstag | 17:00 – 21:15 |
12.09.2023 | Dienstag | 17:00 – 21:15 |
14.09.2023 | Donnerstag | 17:00 – 21:15 |
19.09.2023 | Dienstag | 17:00 – 21:15 |
21.09.2023 | Donnerstag | 17:00 – 21:15 |
26.09.2023 | Dienstag | 17:00 – 21:15 |
28.09.2023 | Donnerstag | 17:00 – 21:15 |
HINWEIS:
Bitte beachten Sie, dass Sie sich selbstständig zur Prüfung bei der IHK anmelden müssen. Die Prüfungen finden regelmäßig an jedem ersten Dienstag und Mittwoch eines Monats bei der IHK statt. Die Prüfungsgebühr vor der IHK beträgt derzeit 170 Euro, für den Schnellkurs 85 Euro. Weitere Informationen finden Sie hier.
Fördermöglichkeiten
50% Zuschuss zu den Kursgebühren
Kunden des Jobcenters bzw. der Agentur für Arbeit können eine 100% Förderung der Kursgebühren mit Bildungsgutschein erhalten.
Fragen Sie Ihre Ansprechpartnerin/ Ihren Ansprechpartner beim Jobcenter bzw. der Arbeitsagentur!
Information & Beratung
- Andrea Oßmer
- 0421 36809-14
- seminar@bwu-bremen.de