Außerbetriebliche Ausbildung (BaE)

Außerbetriebliche Ausbildung zur/zum Kauffrau/mann für Büromanagement

Das Ausbildungskonzept basiert auf vier Schwerpunkten: auf berufliches Training im Rahmen einer Übungsfirma, auf reale Berufsbildung im Rahmen von drei Praktika, den Berufsschulunterricht an 2 Tagen in der Woche sowie auf intensive sozialpädagogische Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit von 3 Jahren.

Die Arbeitszeit dauert jeweils von 08:30 bis 16:30 (39 Stunden pro Woche).

Die außerbetrieblichen Ausbildungen werden auch in Teilzeit in den Berufen Kaufmann / -frau für Büromanagement und Kaufmann /-frau im Einzelhandel angeboten. Die Zielgruppe sind alleinerziehende junge Mütter oder Väter mit erfüllter Schulpflicht, die wegen der Mutterschaft bzw. Kinderbetreuung bislang keine Berufsausbildung beginnen konnten.

Das Ausbildungskonzept ist identisch mit der BaE in Vollzeit. Die Inhalte sind lediglich auf 4 Jahre gestreckt; die Arbeitszeit dauert von 08:30 bis 13:00 (20 Stunden pro Woche).

Ziel der BaE

Ansprechpartner:

Förderung durch:

die Jobcenter bzw. durch die örtliche Agentur für Arbeit