gepr. Bilanzbuchhalter/in
Bilanzbuchhalter sind gefragte Spezialisten für eine Unternehmenspolitik. Sie organisieren die Finanzen, erstellen Jahresabschlüsse und leiten aus Zahlen Entscheidungshilfen für Unternehmen ab.
Arbeitsgebiete und Aufgaben
Geprüfte Bilanzbuchhalter sind qualifiziert, insbesondere folgende branchenübergreifende Aufgaben wahrzunehmen:
- gewährleisten der Organisation und Funktion des betrieblichen Finanz- und Rechnungswesens
- erstellen von Zwischen- und Jahresabschlüssen und des Lageberichts nach nationalem Recht sowie von Abschlüssen nach internationalen Standards
- Berichterstattung; Auswerten und Interpretieren des Zahlenwerkes für Planungs- und Kontrollentscheidungen
- Planung und Abwicklung finanzwirtschaftlicher Vorgänge sowie Wahrnehmung unternehmensrelevanter Aufgaben unter Beachtung volkswirtschaftlicher Zusammenhänge
Berufliche Qualifikation:
Geprüfte Bilanzbuchhalter verfügen über Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen, die sie in der Regel durch eine einschlägige Berufsausbildung und mehrjährige Berufserfahrung erworben haben. Zur Wahrnehmung ihrer oben beschriebenen Aufgaben verfügen sie über folgende, durch die Prüfung dokumentierte Qualifikationen:
- erstellen einer Kosten- und Leistungsrechnung und zielorientierte Anwendung
- finanzwirtschaftliches Management
- erstellen von Zwischen- und Jahresabschlüssen und des Lageberichts nach nationalem Recht
- erstellen von Abschlüssen nach internationalen Standards
- sicherstellen eines internen Kontrollsystems
- sicherstellen der Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
Voraussetzungen:
Zur Prüfung wird zugelassen, wer Folgendes nachweist:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem dreijährigen kaufmännischen/ verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
- einen der folgenden Abschlüsse und eine darauf folgende, mindestens zweijährige Berufspraxis
- einen anerkannten Fortbildungsabschluss nach einer Regelung aufgrund des Berufsbildungsgesetzes als Fachwirt oder als Fachkaufmann
- einen Abschluss als staatlich geprüfter Betriebswirt oder
- einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges an einer Berufsakademie oder
- eine mindestens sechsjährige Berufspraxis
Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Bilanzbuchhalters haben und dabei überwiegend im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen erworben sein.
Termine:
- Auf Nachfrage
Prüfung bei der IHK:
- 16.09., 19.09. und 23.09.2022
Unterrichtszeiten:
-
montags und mittwochs von 18:00 bis 21:15 Uhr
1 x monatlich samstags von 08:00 bis 15:00 Uhr
Gebühren:
-
Lehrgangsgebühr: 4.600€
Lehrmittelgebühr: 190€
IHK Prüfungsgebühr: 550€
Förderung:
- Für diesen Lehrgang können Sie Aufstiegs-BAföG beantragen und somit in der Regel 64% der Kosten sparen.
Ort:
Weitere Informationen und Beratung:
- Andrea Oßmer
- +49 421 36809-14
- seminar@bnw.de
- Töferbohmstraße 8 · 28195 Bremen
- Download Flyer