KundenCoach für Alleinerziehende 214/129/22

Projektlaufzeit:
25.05.2022 – 24.05.2023

Für Kundinnen und Kunden des Jobcenters Mitte

Alleinerziehende

Alleinerziehende Mütter und Väter haben es oftmals schwer, am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen und Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren. Nicht wenige Alleinerziehende beziehen darum Leistungen vom Jobcenter Bremen.

Das Jobcenter Bremen hat sich zum Ziel gesetzt, die Beschäftigungsmöglichkeiten für diese Kundinnen und Kunden zu verbessern.

Mit unseren engagierten Coaches, unserer Erfahrung und einem großen Netzwerk in Bremen und umzu unterstützen wir Alleinerziehende Mütter und Väter in dieser Lebensphase um wieder Fuß im Arbeitsleben fassen zu können.

Die Teilnahme wird mit dem Jobcenter Bremen Mitte vereinbart. Sie können sich nach Absprache gerne vorher bei uns informieren.

(Siehe Ansprechpartner)

https://www.jobcenter-bremen.de/angebote-programme/frauen-familie-alleinerzi/alleinerziehende/

Wir bieten Ihnen:

  • Eine Einführungsphase mit individuellem Vertrauensaufbau
  • Persönliches Coaching auf Sie zugeschnitten
  • Wertschätzender Umgang mit Ihrer jeweiligen Situation
  • Unterstützungsleistung in der persönlichen und beruflichen Entwicklung
  • Aufzeigen von Potenzialen und Stärken
  • Engagierte Coaches und Pädagogen
  • Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Stellen
  • Begleitung bei der Arbeitsaufnahme
  • Unterstützung bis zu 6 Monaten nach Arbeitsbeginn


Ihre Teilnahme:

Die Teilnahme wird mit dem Jobcenter Bremen Mitte vereinbart. Ihr persönlicher Ansprechpartner teilt Ihnen einen verbindlichen Start und Ihre individuelle Teilnahmedauer mit. Das Jobcenter Bremen übernimmt die Kosten für Sie! Sie können sich nach Absprache gerne vorher bei uns informieren.

Zeitlicher Rahmen:

Ihre Teilnahmedauer ist individuell, in der Regel beträgt sie 6 Monate und kann im Einzelfall auf 9 Monate verlängert werden.

Ihr Coaching findet an 2 Tagen in der Woche statt: Die Termine werden individuell mit Ihnen vereinbart.
Von Montag bis Freitag sind wir zwischen 08:00 und 16:30 Uhr für Sie zu erreichen.

Inhalte:

Die Inhalte des Coachings richten sich nach Ihrem individuellen Bedarf und können folgende Angebote enthalten:

  • Berufsorientierung
  • Bewerbungstraining
  • Netzwerkarbeit
  • Wirtschaftliches Verhalten
  • Gesundheitsorientierung
  • Jobcoaching
  • Möglichkeit der betrieblichen Erprobung
  • Aufzeigen von Betreuungsmöglichkeiten
  • Zeit- und Selbstmanagement
  • Kommunikations- und Kritikfähigkeit
  • Thematische Angebote
  • Erfolgreicher Umgang mit der Jobbörse

Unseren aktuellen Flyer Kundencoach für Alleinerziehende können Sie sich hier herunterladen:
Flyer KundenCoach für Alleinerziehende

Wir sind mit dem ÖPNV leicht zu erreichen:

Haltestelle: Radio Bremen/Volkshochschule. Von dort aus sind es ca. 100 Meter zu Fuß.

Sie erreichen uns mit der Buslinie 25 sowie den Straßenbahnlinien 2 und 3.

Eine weitere Haltestelle befindet sich Am Brill. Dort halten die Buslinien 26, 27, 63 und die Straßenbahnlinie 1. Vom Am Brill sind es ca. 5 Gehminuten in die Töferbohmstr.8.

In der nahen Umgebung befinden sich auch Parkhäuser, falls Sie mit dem Auto zu uns kommen wollen.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Das BÜRGERGELD ist da! Auch für Alleinerziehende ändert sich einiges. Informieren Sie sich hier.

Bürgergeld – eine Thema, das Frauen und Männer in gleicher Weise berührt. Allerdings gibt es spezielle Sachfragen zum Themenbreich Bürgergeld, die sich für Frauen anders stellen als für Männer. Auch für Kinder gibt es Sonderregeln.

Hier geben wir einen Überblick zum Themenkreis alleinerziehende Mütter oder Väter, der sich nicht nur auf das Bürgergeld beschränkt. Lernen Sie zum Beispiel mehr über das Thema „Voraussetzungen für den Anspruch auf Mehrbedarf“

Quelle: https://www.buerger-geld.org/alleinerziehend/

 

Mobilität mit dem ÖPNV: Das Stadtticket, so bekommen Sie es

Amt für Soziale Dienste Sozialzentrum 3
Mitte / Östliche Vorstadt / Findorff
Webseite Amt für Soziale Dienste Bremen

Dieser Flyer zum Stadtticket, beantwortet alle Ihre Fragen.

Zum Öffnen bitte anklicken.

10.000 Schritte pro Tag – gesund oder Marketing-Gag?

Wie Sie mit Bewegung in „Bewegung“ kommen. Es ist einfacher als gedacht.

Professor Andreas Matzarakis hat es selbst ausprobiert. Er leitet das Zentrum für Medizin-Meteorologische Forschung des Deutschen Wetterdienstes in Freiburg. Er sitzt jeden Tag und viel zu lange. Zu Beginn der Corona-Pandemie sah er ein Foto von sich und erschrak. Radikal stellte er seinen Tagesablauf um und geht seither zwischen 20.000 und 30.000 Schritte täglich – in normalem Tempo. Besprechungen, Telefonate und sogar Interviews erledigt er heute teilweise unterwegs, denn er wollte mehr Bewegung in sein Leben bringen. Der Nebeneffekt: Inzwischen hat er rund 20 Kilo abgenommen, nur durch seine Spaziergänge und obwohl er seine Ernährung gar nicht umgestellt hat.

Ein Selbstversuch, den man nachahmen kann.

Professor Andreas Matzarakis braucht alle drei Monate neue Schuhe.

Das SOS-Kinderdorf-Zentrum in Bremen: Viele Angebote, die Sie weiterbringen

In regelmäßigen Abständen besuchen wir gemeinsam das SOS-Kinderdorf Zentrum (KiDoZ) , und machen Sie mit den tollen Angeboten vor Ort bekannt.

Werfen Sie jetzt schon einen Blick auf den großen Veranstaltungskalender des SOS-Kinderdorf- Zentrum Bremen.

Mit der Qualifizierung zur Sozialassistentin können Sie dort auch beruflich tätig werden. Hier  gelangen Sie zu den ausgeschriebenen Stellen.

Für die direkte Kontaktaufnahme:
Telefon: 0421 59712-0
verwaltung.kd-bremen@sos-kinderdorf.de

buten un binnen berichtet: Bremer Jobcenter hilft Alleinerziehenden bei der Kinderbetreuung

Wenn Alleinerziehende ein Jobangebot bekommen, oder eine Qualifizierung beginnen, stehen sie oft vor dem Problem der Kinderbetreuung.

Unser Bremer Fernsehsender berichtet über ein Projekt aus Bremen wie Alleinerziehende unterstützt werden um eine Ausbildung abschließen zu können, oder eine Beschäftigung aufnehmen.

Dauer: 2 Minuten 16 Sekunden

Hier finden Sie weitere Berichte zum Thema „Alleinerziehende“.

familiennetz-bremen: auch für Alleinerziehende eine gute Adresse

familiennetz-Bremen: auch für Alleinerziehende eine gute Adresse​ https://familiennetz-bremen.de/
Familie? Kinder? Eltern? Fragen?

Dann bist du bei uns genau richtig! Bei uns findest du (fast) alles, was deinen Familienalltag unterstützt und das Leben leichter macht. Wir beraten und informieren zu Angeboten, Veranstaltungen und Einrichtungen in Bremen.

Wir sind ein Wegweiser und eine Servicestelle für alle Herausforderungen zum Thema Familie – kostenfrei, neutral und unabhängig.

Kostenfrei bestellen: Alleinerziehend – Tipps und Informationen

Der „Bundesverband der alleinerziehenden Mütter und Väter e.V.“ hat Tipps und Informationen zu Schwangerschaft und Geburt, Trennung und Scheidung, Vereinbarkeit von Kind und Beruf, Sozialhilfe, Kosten einer juristischen Beratung und manches andere mehr zusammengestellt.

Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Bundesverband e.V. – VAMV (Hrsg.), Berlin 2020, 264 Seiten.

Zur Webseite des VAMV: https://www.vamv.de

In Bremen ist ein Landesverband des VAMV ansässig. Verantaltungen wie geimsames Frühstück  oder Abendessen, Kreativgruppen und Veranstaltungen.

Zur Webseite des Bremer Landesverbandes: https://vamv-hb.jimdo.com/

Sie können sich die Broschüre kostenfrei bestellen, als PDF Datei herunterladen, oder sich vorlesen lassen: Der Service des Bundes-Ministeriums für Familie, Senioren und Jugend macht es möglich.

 

Klicken Sie hier.

KOSTENFREI!

Die Arbeitnehmerkammer Bremen
 Eine eigene Webseite der Arbeitnehmerkammer für Alleinerziehende mit Tipps und Hinweisen für Förderungen und Unterstützungmöglichkeiten.
 
Hier finden Sie auch den Podcast „Rolle rückwärts“:

In Bremen leben viele Alleinerziehende. Oft gehen sie arbeiten, doch bei vielen reicht das Einkommen nicht zum Leben.

Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?

Projekt Paula+
Die Arbeitnehmerkammer unterstützt das Projekt Paula+, das einen umfangreichen Informationsaustausch zwischen alleinerziehenden Müttern in Bremen fördern möchte. Paula+ bietet soziale Beratung, Begegnungsmöglichkeiten, Ausbildung und Jobvermittlung an. Im Mehrgenerationenhaus Matthias-Claudius in der Neustadt finden regelmäßig Mütter-Treffen statt.

 

Wege zum Berufsabschluss für Alleinerziehende

Eine mit mehr als 20 Seiten sehr umfangreiche Broschüre, mit allen Möglichkeiten für Alleinerziehende im Lande Bremen einen Berufsabschluss in einem kaufmännischen oder handwerklichen Beruf zu absolvieren. Klicken Sie für Ihren Download bitte rechts auf das Bild.

Unseren aktuellen Flyer „Kundencoach für Alleinerziehende können Sie sich hier herunterladen:
Flyer KundenCoach für Alleinerziehende