AEVO – Ausbildereignungsprüfung
Vorbereitungslehrgänge auf die Prüfung vor der IHK
Aufstiegsfortbildungen mit IHK-Abschluss
- 01.03. – 05.03. und 08.03 – 12.03.2021
sowie Di/Mi 16.03. + 17.03.2021 (Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich) - 26.04. – 30.04. und 03.05. – 07.05.2021
sowie Di/Mi 11.05. + 12.05.2021 (Anmeldung hier)
- 05.07. – 09.07. und 12.07. – 16.07.2021
sowie Di/Mi 20.07. + 21.07.2021 (Anmeldung hier) - 09.08. – 13.08. und 16.08 – 20.08.2021
sowie Di/Mi 24.08. + 25.08.2021 (Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich)
- 06.09. – 10.09. und 13.09. – 17.09.2021
sowie Di/Mi 21.09. + 22.09.2021 (Anmeldung hier) - 04.10. – 08.10. und 11.10 – 15.10.2021
sowie Di/Mi 19.10. + 20.10.2021 (Anmeldung hier) - 01.11. – 05.11. und 08.11. – 12.11.2021
sowie Di/Mi 16.11. + 17.11.2021 (Anmeldung hier)
Gib hier deine Überschrift ein

Ausbilderinnen und Ausbilder haben für die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nach der AEVO nachzuweisen. Angesprochen werden also alle, die zukünftig ausbilden wollen und die Voraussetzungen erfüllen. Weitere Informationen finden Sie hier bei der IHK Bremen.
Die berufs- und arbeitspädagogische Eignung umfasst die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung in den Handlungsfeldern Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen, Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken, Ausbildung durchführen, Ausbildung abschließen. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil vor der HK/IHK. Unsere erfahrenen Dozenten bereiten Sie intensiv auf Ihre Prüfung vor.
Sie möchten Ihre bisherigen beruflichen Kompetenzen erweitern? Sie möchten sich weiterbilden, möglichst in kleinen Gruppen und in netter Gemeinschaft? Mit Dozenten zum Anfassen, die ihr Fachwissen praxisnah vermitteln?
Wir bieten Ihnen unterschiedliche Lehrgangsformate, abgestimmt auf Ihre persönliche und berufliche Situation:
- Sie lernen immer dann, wenn Sie wollen - durch Lernmedien, die unabhängig sind von Zeit und Ort.
- Sie lernen nur das, was Sie im Job wirklich weiterbringt - durch Lerninhalte, die auf Sie zugeschnitten sind.
- Sie können Ihr erworbenes Wissen nachweisen - durch Zertifikate.

Dozenten werden gesucht
berufsbegleitend – 90 Std.
Schnellkurs – 25 Std.
in Vollzeit - 90 Std.
berufsbegleitend – 90 Std.
Schnellkurs – 25 Std.
in Vollzeit
90 Stunden inkl. Präsentationstraining
- Montag - Freitag von 08:30-15:30 Uhr sowie Dienstag & Mittwoch jeweils von 17:00 - 21:15 Uhr. Unterricht in "Präsenz und Hybrid" möglich.
- 535 Euro Teilnahmegebühr inklusive Lehrbuch „Handlungsfeld Ausbildung“ vom Feldhausverlag
- Bildungsgutschein berechtigt
- 01.02. – 05.02. und 08.02. – 12.02.2021
sowie Di/Mi 16.02. + 17.02.2021 (Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich) - 01.03. – 05.03. und 08.03 – 12.03.2021
sowie Di/Mi 16.03. + 17.03.2021 (Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich) - 26.04. – 30.04. und 03.05. – 07.05.2021
sowie Di/Mi 11.05. + 12.05.2021 (Anmeldung hier)
- 05.07. – 09.07. und 12.07. – 16.07.2021
sowie Di/Mi 20.07. + 21.07.2021 (Anmeldung hier) - 09.08. – 13.08. und 16.08 – 20.08.2021
sowie Di/Mi 24.08. + 25.08.2021 (Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich)
- 06.09. – 10.09. und 13.09. – 17.09.2021
sowie Di/Mi 21.09. + 22.09.2021 (Anmeldung hier) - 04.10. – 08.10. und 11.10 – 15.10.2021
sowie Di/Mi 19.10. + 20.10.2021 (Anmeldung hier) - 01.11. – 05.11. und 08.11. – 12.11.2021
sowie Di/Mi 16.11. + 17.11.2021 (Anmeldung hier)
berufsbegleitend
90 Stunden inkl. Präsentationstraining
- Dienstag und Donnerstag jeweils von 17:00 - 21:15 Uhr. Unterricht in "Präsenz und Hybrid" möglich.
- 535 Euro Teilnahmegebühr inklusive Lehrbuch „Handlungsfeld Ausbildung“ vom Feldhausverlag
- 29.04. – 01.07.2021 (Anmeldung hier)
- 30.09. – 30.11.2021 (Anmeldung hier)
Schnellkurs
25 Stunden inkl. Präsentationstraining
- speziell für Fachwirte und Fachkaufleute IHK
- Mittwoch von 17:00 - 21:15 Uhr und Samstag von 08:00 - 12:15 Uhr
- 195 Euro Teilnahmegebühr
HINWEIS:
Bitte beachten Sie, dass Sie sich selbstständig zur Prüfung bei der IHK anmelden müssen. Die Prüfungen finden regelmäßig an jedem ersten Dienstag und Mittwoch eines Monats bei der IHK statt. Die Prüfungsgebühr vor der IHK beträgt derzeit 170 Euro, für den Schnellkurs 85 Euro. Weitere Informationen finden Sie hier.
Fördermöglichkeiten
50% Zuschuss zu den Kursgebühren
- mit dem Bremer Weiterbildungsscheck bei Antragsstellung über den Arbeitgeber (KMU bis 50 Mitarbeiter)
- mit der Bildungsprämie bei Antragstellung als Privatperson/Arbeitnehmer
Kunden des Jobcenters bzw. der Agentur für Arbeit können eine 100% Förderung der Kursgebühren mit Bildungsgutschein erhalten.
Fragen Sie Ihren Ansprechpartner beim Jobcenter bzw. der Arbeitsagentur!